 |
Besuchte Mittelaltermärkte
von 2002-2012:
Arnstorf (Niederbayern): |
Mittelaltermarkt |
Burg Bilstein (Sauerland): |
mittelalterliches Burgfest |
Großbreitenbronn (Unterfranken): |
Künstlermarkt |
Hude (Oldenburg): |
Landsknechtlager |
Hexenagger (Niederbayern): |
Ritterturnier mit Mittelaltermarkt |
Kaltenberg (Oberbayern): |
Ritterturnier mit Mittelaltermarkt |
Kapfenberg (Österreich): |
Ritterfest mit Mittelaltermarkt |
Mauterndorf ( Österreich): |
Mittelalterfest |
Oettingen (Schwaben): |
Historischer Markt |
Passau (Niederbayern): |
Firmenfeier McKinsey |
Freyung (Niederbayern): |
Historischer Markt |
Pappenheim (Mittelfranken): |
Historischer Markt |
Freyung (Niederbayern): |
1200-Jahr-Feier, Freyunger Schlossfest |
Plattling (Niederbayern): |
Nibelungen Festspiel |
Rothenburg o.d.T. (Baden-Württemberg): |
Der Meistertrunk |
Welden (Schwaben): |
600 Jahre Marktrecht |
Fürstenfeldbruck (Oberbayern): |
1. und 3.Kulturnacht Fürstenfeldbruck |
Aichach: |
Mittelaltermarkt |
Vilshofen: |
Historischer Markt |
Poing: |
Mittelaltermarkt |
Kempten: |
Mittelaltermarkt |
Amerang: |
Ritterfest und Weihnachtsmarkt |
Schongau: |
Historischer Markt |
Füssen: |
Kaiserfest |
Mammendorf: |
1259-Jahrfeier |
München: |
850-Jahrfeier |
Selb: |
Festival - Mediaval auf dem Goldberg |
Furth im Walde: |
Messe mit historischem Markt |
Scheyern: |
Künstlermarkt |
Hallbergmoos: |
Mittelaltermarkt |
Ulm: |
Mittelaltermarkt |
Großbreitenbronn: |
Handwerkskunst im Alten Schulgarten |
Waldreichenbach/Buch: |
Ritterturnier |
"Die Schlampuzen, ein Marionettentheater aus München,
spielt mit Livemusik und viel Geschrei ein bezauberndes mittelalterliches 'Spectaculum'. Günter Schlamp,
der Meister an den Fäden, fertigt seine Figuren alle selber an.
Er lässt, im Stil eines Moritatenerzählers, seine Puppen lebendig werden und Geschichten mit mittelalterlichen Inhalten und
skurrilen parodistischen Pointen zeigen, wie dem 'blöden Ritter Kunibert', dem kleinen Teufel 'Spirifankerl' oder
dem 'Narr am Seil'..." (April 2005)
"...erwies sich das Stadtmuseum auch heuer wieder als ausgesprochener Publikumsmagnet.
Groß und Klein erfreute sich an Günter Schlamps vortrefflicher Marionettenshow.
Schon der
detailverliebte Bühnenaufbau verrät das große Einfühlungsvermögen in ferne, mittelalterlich
-mystische Welten.
Die kunstvollen Puppen erzählen auf skurille und hintergründige, zugleich aber freche und lustige Art
kuriose und
schauerliche Geschichten. Günter Schlamp versteht es, sein Publikum als begnadeter Geschichtenerzähler und wahrer Puppenmagier in Atem zu halten.
Doch spätestens, wenn das
possierliche Einhorn seine eingebaute „Gangway“ für die kleine Traumprinzessin ausfährt, kommt
auch der pure Humor nicht zu kurz." (Juni 2003)
"Eine wunderbar humorvolle mittelalterliche „Marionettenspielerey“ zeigte Günter Schlamp mit seiner
Familie:
mit allerlei schaurigen Moritaten und gruseligen Szenen brachte er das Publikum zum Lachen
und seine kunstvoll
gefertigten und geführten Marionetten fesselten die Zuschauer quer durch alle Altersgruppen. Da ging’s schon mal deftig zu:
“Der Dackel brunzet dem Ritter ans Bein“ – der in einer Eisenrüstung sitzt, die selbstverständlich rostet –
oder Gevatter Tod verbirgt sich hinter einer Maske einer schönen Frau und tanzt in Pestzeiten den Totentanz." (2002)
"...und rissen ein kleines, aber begeistertes Publikum zu Beifallsstürmen hin. (...) kredenzte er eine
erlesene Mischung
feiner Moritaten,
vermengt mit märchenhaftem Spektakel von Hexen,
Vogelscheuchen und surrealen Traumsequenzen. Schlamp ist ein Geschichtenerzähler mit einem ironischen, oft bösen oder kritischen Hintergrund.
Seine Geschichten sind Parabeln, Paraphrasen
vermeintlicher Wirklichkeiten, Gleichnisse aus fernen Zeiten oder Zerrbilder des Zeitgeistes." (Okt 2002)
|